Geschichte entdecken & bewahren in Buchbrunn
© Foto: BLfD, David Laudien
Steinzeittag für Groß und Klein am 11. Juni 2023
von 13 – 17 Uhr – Eintritt kostenfrei! Weitere Infos siehe Flyer:
Wichtige Infos zu Führungen & Museumspädagogik!
Museumspädagogik am Langhaus kann in kleinem Umfang wieder stattfinden. Bitte fragen Sie über die Kontaktemail an.
Führungen im Museum sind weiterhin fast jederzeit möglich!
Herzlich Willkommen auf der Homepage des Vereins Geschichte in Buchbrunn e.V.
Wir möchten in Buchbrunn das Interesse an Geschichte wecken. Dazu wollen wir Geschichtszeugnisse in jeglicher Form sammeln, aufbereiten und im Dorf präsentieren.
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Aktivitäten, die Ausstellung „Erlebnis Steinzeit“ im Rathaus sowie unserem Nachbau eines Langhauses. Dort bieten wir seit 2008 Museumspädagogik für Gruppen/Schulklassen bis zu 30 Personen an, so wird Steinzeit hautnah erlebbar.
Die Ausstellung Erlebnis Steinzeit ist ab
Mai jeden 1. Sonntag im Monat geöffnet.!
Gerne machen wir auf Nachfrage individuelle Führungen, einfach telefonisch melden bei Frau Koch Tel. 0 93 21/ 50 05
AKTUELLES
Nachfolge für Museumspädagogik gesucht.
Seit dem Frühjar 2008 bietet der Verein „Geschichte in Buchbrunn“ die inzwischen in der Region sehr beliebten und etablierten museumspädagogischen Aktionen im Umfeld der Ausstellung „Erlebnis Steinzeit“ und des Langhauses an. Unsere Hauptzielgruppe sind Schulkinder zwischen 8 und 12 Jahren. Sie können an unterschiedlichen Workshops teilnehmen und so die Steinzeit aktiv kennen lernen. Für die ehrenamtliche museumspädagogische Betreuung der Schulklassen wird dringend eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger gesucht. Das Konzept und das Material sind vorhanden; eine vorherige Einarbeitung ist selbstverständlich möglich.
Anforderungen:
Etwas Liebe zur Geschichte, etwas handwerkliches Geschick, einige freie Vormittage im Jahr. Die Fähigkeit mit 30 Kindern zu arbeiten. Es gibt eine kleine Aufwandsentschädigung.
Es wäre schön, wenn Sie uns unterstützen würden, sodass unser Angebot für die Schulen der Region weiterhin stattfinden kann.
Kontakt: G. Koch 09321/5005 oder S. Korder 0931/318 2643
© Foto: BLfD, David Laudien